What is IEC 62443
by josheph bell
July 11, 2025
IEC 62443 ist eine Normenreihe, die umfassende Richtlinien und Anforderungen zur Sicherung von IACS definiert. Die Norm wurde entwickelt, um sowohl Herstellern, Integratoren als auch Betreibern eine strukturierte und standardisierte Grundlage zur Verbesserung der Cybersicherheit zu bieten. Sie adressiert die spezifischen Herausforderungen von industriellen Umgebungen und trägt dazu bei, Risiken für kritische Infrastrukturen und industrielle Prozesse zu minimieren.
Industrieunternehmen stehen heute vor einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe. Diese Angriffe können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch die Sicherheit von Personen und die Funktionsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gefährden. Vor diesem Hintergrund bietet IEC 62443 einen systematischen Ansatz, um industrielle Automatisierungssysteme widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen zu machen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Die Entwicklung von IEC 62443 begann als Reaktion auf die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung in der Industrie. Traditionelle Automatisierungs- und Steuerungssysteme wurden ursprünglich ohne Sicherheitsmechanismen konzipiert. Mit der Integration moderner Technologien wie des Internets der Dinge (IoT) und cloudbasierter Plattformen wurden jedoch neue Angriffsflächen geschaffen.
IEC 62443 wurde von der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt und ist in enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten, Regierungen und akademischen Institutionen entstanden. Die Norm basiert auf bewährten Sicherheitspraktiken und bietet sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit.
Die Norm IEC 62443 ist in mehrere Teile gegliedert, die spezifische Aspekte der Cybersicherheit abdecken. Diese lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen:
· Allgemeine Konzepte (General)
· Richtlinien für den Betrieb (Policies & Procedures)
· Systemanforderungen (System)
· Komponentenanforderungen (Component)
Allgemeine IEC 62443 Konzepte
Diese Kategorie beschreibt grundlegende Begriffe, Definitionen und Konzepte der Cybersicherheit. Sie legt den Grundstein für die gesamte Normenreihe und definiert die Bedrohungsmodelle sowie die Zielsetzung der Sicherheitsmaßnahmen.
Richtlinien für den Betrieb (Policies & Procedures)
Hier werden die Anforderungen an Betreiber von IACS festgelegt. Dazu gehören unter anderem:
· Risikomanagementprozesse
· Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
· Notfallmanagementpläne
Systemanforderungen (System)
Dieser Teil behandelt die Anforderungen an die Sicherheit von Automatisierungssystemen. Hierzu zählen:
· Netzwerksegmentierung
· Zugriffskontrollen
· Schutzmechanismen gegen Malware
Komponentenanforderungen (Component)
Hier werden die Anforderungen an einzelne Hardware- und Softwarekomponenten definiert, die in IACS integriert sind. Beispiele sind:
· Sichere Entwicklungsmethoden
· Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen
· Patch-Management
Ziele der IEC 62443 Normenreihe
· Verbesserung der Cybersicherheit: Durch die Definition von Standards und Best Practices wird sichergestellt, dass industrielle Systeme vor Cyberangriffen geschützt sind.
· Risikomanagement: Die Norm fordert eine systematische Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Risiken.
· Interoperabilität und Standardisierung: IEC 62443 ermöglicht eine einheitliche Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und Komponenten.
· Langfristige Widerstandsfähigkeit: Die Norm unterstützt Unternehmen dabei, ihre Systeme kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, um neuen Bedrohungen zu begegnen.
Vorteile für Unternehmen durch die Einführung der IEC 62443 Normenreihe
· Erhöhte Sicherheit: Unternehmen können Angriffe frühzeitig erkennen und ihre Systeme besser schützen.
· Compliance: IEC 62443 hilft Unternehmen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
· Vertrauen: Die Implementierung der Norm schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren.
· Wirtschaftlichkeit: Die Reduktion von Sicherheitsvorfällen minimiert potenzielle Kosten durch Ausfallzeiten oder Datenverluste.
Adressaten der IEC 62443 Normenreihe
1. Hersteller: Diese müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen der Norm entsprechen und in industrielle Systeme integriert werden können.
2. Systemintegratoren: Sie tragen die Verantwortung dafür, dass alle Komponenten eines Systems sicher miteinander arbeiten.
3. Betreiber: Unternehmen, die IACS nutzen, sind dafür verantwortlich, die Norm in ihren Betrieb zu integrieren und kontinuierlich zu überwachen.
Die IEC 62443 wird regelmäßig aktualisiert, um neuen technologischen Entwicklungen und Bedrohungen gerecht zu werden. Zu den aktuellen Trends zählen:
· Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen.
· Verbesserte Methoden zur Absicherung von IoT-Geräten.
· Neue Standards für die Zusammenarbeit in der Lieferkette.
Warum hat die IEC 62443 Normenreihe eine so hohe Relevanz für Unternehmen?
EC 62443 ist ein unverzichtbarer Standard für Unternehmen, die industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme nutzen. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien und bewährter Praktiken hilft die Norm, Risiken zu minimieren, die Systemintegrität zu schützen und den Betrieb widerstandsfähiger gegenüber Cyberbedrohungen zu machen.
